Studienbericht: Kontrollierte Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit des Insektenstichheilers BR 60 gegen Pruritus und Schwellung nach Moskitostichen (MüPruritus) PDF (English Version)
mehrStudien
Übersicht
Reduction of menstrual pain by the medical device “Beurer EM 50”- observational study (ReduSchmerz)
Studienbericht: Reduktion von Regelschmerzen durch das Medizinprodukt „Beurer EM 50“- eine Beobachtungsstudie (ReduSchmerz) PDF (German Version) PDF (English Version)
mehr
PneuMo1: Exploratorische Studie zur Verwendung eines pneumatischen Kniemassagegerätes
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin Sieber von der Hochschule Bonn-Rhein Sieg Es handelt sich um eine exploratorische, einarmige, monozentrische Studie. In die Studie wurden 31 gesunde Probanden eingeschlossen, bei denen das Kniemassagegerät an einem Knie angelegt wurde. Studienziel: Untersuchung der Sicherheit und Tragekomfort eines pneumatischen Kniemassagegerätes an gesunden Probanden. Primäre Ziele: Primäre Ziele waren… Read more »
mehrIn Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin Sieber von der Hochschule Bonn-Rhein Sieg In unserer „maremed® 500“ Studie untersuchen wir an 44 Teilnehmern die Wirkung eines Meeresklimagerätes. Außerdem erhoben wir die Zufriedenheit der Anwender. Das Gerät simuliert mittels salzhaltiger Luft einen Aufenthalt am Meer. Zur Endauswertung
mehr
Quant-Studie: App-gesteuerte Feedbackgeräte unterstützen Nachhaltigkeit einer Gewichtsreduktion
Kurscheid T., Redaélli M., Heinen A., Hahmann P., Behle K., Froböse I. (2019): App-gesteuerte Feedbackgeräte unterstützen Nachhaltigkeit einer Gewichtsreduktion: Multizentrische QUANT-Studie belegt zusätzliche Gewichtsreduktion und Lebensqualitätsverbesserung durch mehrere Feedbackgeräte im OPTIFAST®52-Programm, Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 65 (3/2019): 224-238, Z Psychosom Med Psychother Zusammenfassung: Fragestellung: Können drei app-gesteuerte Feedbackgeräte den Therapieerfolg eines Gewichtsmanagementprogrammes, das… Read more »
mehrBericht von Dr. Kurscheid und Peter Hahmann im Magazin “Das Schlafmagazin”, 2017 App-gesteuertes Schlafüberwachungsgerät analysiert die subjektive Schlafqualität. Bis zu 30% aller Menschen sind von einzelnen Symptomen einer Schlafstörung betroffen. Mittlerweile stehen ihnen mehrere technische Möglichkeiten zur Verfügung, selbstständig die eigene Schlafqualität zu ermitteln. Dafür ist meistens der direkte Kontakt von Sensoren mit dem Körper… Read more »
mehrIn unserer „SleepLine“ Studie untersuchen wir zur Zeit, ob der Einsatz von verschiedenen Biofeedbackgeräten und Einschlafhilfen, wie z.B. Schnarchstopper, Lichtwecker, Tages-/Nachtlicht… bei den Probanden zu besserer Schlafqualität im Vergleich zu vorher führt.
mehrIn unserer „SLEEP“ Studie untersuchen wir zur Zeit, ob der Einsatz von Biofeedbackgeräten unter der Matratze plus Schlafinformationen an die Probanden die Schlafqualität im Vergleich zu vorher bessern.
mehrIn unserer Studie zu Naturtrübem Leinöl gehen wir der Frage nach, ob der regelmäßige Konsum von naturtrüben Leinöl zu Verbesserungen der Blutfettwerte und der Leistungsfähigkeit sowie des Wohlbefindens führt.
mehrWie wirksam und anwendungsfreundlich ist die Applikation von TENS und EMS Geräten in und begleitend zur Physiotherapie.
mehr