News

Übersicht

Erstmalig gibt es in Deutschland eine curriculare Fortbildung für Ärzte zur Behandlung von Übergewicht Der vierte Fortbildungskurs zum Adipologen startet im September 2020 (42 Fortbildungspunkte sind von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt) und Sie können sich jetzt schon dafür anmelden. Der 6-tägige Kurs ist aufgeteilt auf 2 Wochenendblöcke und findet am 18.-20.09.20 und 25.-27.09.20 im Cölner… mehr


Erstmalig gibt es in Deutschland eine curriculare Fortbildung für Ärzte zur Behandlung von Übergewicht Der dritte Fortbildungskurs zum Adipologen startet im November 2019 (42 Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt) und Sie können sich jetzt schon dafür anmelden. Der 6-tägige Kurs ist aufgeteilt auf 2 Wochenendblöcke und findet am 08.-10.11.19 und 15.-17.11.19 im Eden… Read more »

mehr

Der zweite Fortbildungskurs zum Adipologen fand vom 18.-20.01.19 und 01.-03.02.19 in Köln statt (40 CME-Punkte). Übergewicht und Adipositas nehmen ungebremst weiter zuEtwa 60% der Deutschen sind übergewichtig und entwickeln meist Folgeerkrankungen wie Gelenkschäden, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte und Diabetes. Neben diesen körperlichen Beschwerden leiden die Patienten auch seelisch und sterben meist frühzeitiger, z.B. an Schlaganfällen und… Read more »

mehr

Wirtschaftsdialog mit Prof. Dr. Thomas Kurscheid zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ Der 1. Kölner Abend in Kärnten ist neben der wirtschaftlichen Plattform, dem Wirtschaftsdialog Kölner und Kärntner Unternehmer, inzwischen eine sehr erfolgreiche Netzwerk-Veranstaltung mit langer Tradition. Bereits zum neunten Mal lädt Initiator Jürgen „Blacky“ Schwarz Kölner und Kärntner zum kulturellen und wirtschaftlichen Austausch, dieses Jahr in… Read more »

mehr

Übergewicht-Epidemie offenbart Lücken in der Ärzteausbildung Erstmalig wird es in Deutschland eine curriculare Fortbildung für Ärzte zur Behandlung von Übergewicht geben. Themenschwerpunkte des sog. ADIPOLOGEN haben wir am 31.01.2018 im Deutschen Sport & Olympia Museum präsentiert. Wir danken allen Beteiligten und unserem Team für die rege und fruchtbare Diskussion! Wir werden mit der “Gesellschaft für… Read more »

mehr

Gefälschte Studien verunsichern Eltern bis heute Ist Impfen nicht gefährlich und unnatürlich? Haben wir die Masern als Kinder nicht auch überlebt? Wer sich derzeit in einigen Kitas umhört, könnte das Gefühl bekommen, Impfgegner seien längst in der Überzahl. In Wahrheit ist es eine winzige Minderheit an Eltern, die sich bewusst gegen das Impfen ihrer Kinder… Read more »

mehr

Mit einem besseren Lebensstil Diabetes und Übergewicht besiegen: Vortrag von Prof. Dr. Kurscheid und Dr. Behle Übergewicht, Adipositas, Diabetes? Diese Spirale muss nicht sein. Der Ernährungs- und Sportmediziner Prof. Dr. Thomas Kurscheid und der Diabetologe Dr. Karsten Behle erklären, wie ein gesünderer Lebensstil Stoffwechselerkrankungen vorbeugen, bessern und heilen kann. Dazu gehören neben Übergewicht und Diabetes… Read more »

mehr

Bericht von Prof. Dr. Kurscheid und Peter Hahmann im Magazin “Das Schlafmagazin”, 2017 App-gesteuertes Schlafüberwachungsgerät analysiert die subjektive Schlafqualität. Bis zu 30% aller Menschen sind von einzelnen Symptomen einer Schlafstörung betroffen. Mittlerweile stehen ihnen mehrere technische Möglichkeiten zur Verfügung, selbstständig die eigene Schlafqualität zu ermitteln. Dafür ist meistens der direkte Kontakt von Sensoren mit dem… Read more »

mehr

Dr. Philipp Leistenschneider & Prof Dr. med. Thomas Kurscheid 06/2016 Welche Ernährung kann Schlaf begünstigen, und inwiefern beeinflusst Schlaf die Ernährung? Viele Studien der letzten Jahre haben einen Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und Übergewicht gefunden. Übergewichtige schnarchen häufiger, oft mit gefährlichen Atemaussetzern. Doch auch umgekehrt gilt: schlechter Schlaf macht noch dicker. Warum ist das so?… Read more »

mehr

Vom 16.11. – 19.11.15 findet in Düsseldorf die Medizinmesse MEDICA statt. Am 18.11. hält Dr. Kurscheid zusammen mit Herrn Bühler von BEURER einen Vortrag auf der MEDICA. Thema: Diagnostik 4.0 – besser schlafen, abnehmen und fit bleiben mit connected health Wann: Mi., 18.11.15 um 14.00 Uhr Wo: auf der GREEN STAGE der MEDICA (Halle 15)… Read more »

mehr

Dr. Kurscheid hält am 15.11. einen Vortrag auf der La Vita-Messe in Pirmasenszum Thema: “Dein Körper belügt Dich – wie Du trotzdem gesund bleibst!”. Zur Zusammmenfassung seines Vortrags Infos zur Veranstaltung finden Sie hier: Messe-FlyerFacebook: La Vita MesseHomepage/Bühnenprogramm am 15.11.15: La Vita Messe

mehr

Dr. med. Thomas Kurscheid 07/2015 Seit Jahrtausenden sind Öle und Fette beim Menschen beliebt – nicht nur für die Ernährung, sondern auch als Heilmittel und für kosmetische Anwendungen. Enthalten sind sie in Früchten, Nüssen, Samen und unserer tierischen Nahrung. Erst in den letzten Jahrzenten haben Öle und Fette ein schlechtes Image aufgrund Ihres erhöhten Kaloriengehaltes… Read more »

mehr

EatSmarter 03/2015 Clever und flink durch Öl–Doping – Wie Sie vom (Speise-)Ölwechsel profitieren…Seit Jahrtausenden sind Öle und Fette beim Menschen beliebt – nicht nur für die Ernährung, sondern auch als Heilmittel und für kosmetische Anwendungen. Enthalten sind sie in Früchten, Nüssen, Samen und unserer tierischen Nahrung. Erst in den letzten Jahrzenten haben Öle und Fette… Read more »

mehr

Weg mit dem Sommerspeck: Dr. Thomas Kurscheid

Studio Dumont, Anti-Diät.Club: Zusammenfassung: Weg mit dem Sommerspeck – So bleiben Sie schlank und gesund! zu Gast: Dr. Thomas Kurscheid Im Alter dürfen Sie etwas mehr wiegen, WENN Sie aktiv bleiben! Dann ist auch ein BMI von 28 im Alter von 60 Jahren gesundheitlich ok….

mehr

Veranstalter: Sprecherhaus und die AZ (Allgemeine Zeitung)
„Das Schlaraffenland ist keines“
Dr. Thomas Kurscheid referierte in der Reihe Wissensimpulse über die Signale des Körpers

COESFELD. Das wär´s, eine futuristische Brille als Warnsystem für den Körper. „Achtung Blutdruck zu hoch – sofort ein Glas Wasser trinken und zehn Kniebeugen machen“, so könnte das in ferner Zukunft aussehen. Noch aber müssen wir die Signale unseres Körpers selbst deuten und das hat so seine Tücken, …

mehr

Veranstalter: AOK und das Autohaus S!emon
„Kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit“
Dr. Thomas Kurscheid hielt Vortrag zum Thema „Dein Körper belügt dich“

-sp- IBBENBÜREN. Als „George Clooney der Allgemeinmedizin“ kündigte Gunnar Siemon, Geschäftsführer des Autohauses Siemon, am Dienstag den Referenten Dr. Thomas Kurscheid an. Dieser erzählte rund 300 Zuhörern einiges zum Thema „Dein Körper belügt dich“. …

mehr

Das eigene Alter selbst bestimmen – Vortrag über Gesundheit
OLDENBURG „Die Zeit, die Sie heute nicht in Ihre Gesundheit investieren, müssen Sie später in Ihre Krankheit investieren.“ Diese Warnung richtete Dr. Thomas Kurscheid am Donnerstagabend

mehr

Schwimmen formt und fördert den Körper mehr als jede andere Sportart. Wer Abwechslung in das reine Bahnenziehen bringen möchte, für den sind Aqua-Bouncing und Waterclimbing genau das Richtige: Die neuen Schwimmtrends trainieren den gesamten Körper …

mehr

SeniorenRatgeber 06/2011
Zwischen Hundebesitzern und ihren vierbeinigen Lieblingen gibt es oft eine verblüffende Übereinstimmung: im Aussehen und im Temperament. Alles nur Einbildung?

mehr

Deutsches Ärzteblatt 2011 Der ARD-Sender RBB bietet jetzt auch Diagnostik vor laufender Kamera. TV-Gesundheitsmagazine, wie die wöchentlich ausgestrahlten „Visiten“ oder „Sprechstunden“, galten beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen von je her als ergiebige „Quotenbringer“.

mehr

gesund essen

Imedo Gesundheitsnews 08/2009
Dr. Thomas Kurscheid über die ernährungsphysiologischen Irrwege der letzten 30 Jahre und die allgemeinen Wissenslücken zur gesunden Ernährung.

mehr

Imedo Gesundheitsnews 04/2009
Dr. Thomas Kurscheid warnt vor krank machendem Wohlstand. 
Ein Großteil der Krankheiten entsteht durch falsche Ernährung. Zwei der größten Probleme sind dabei Übergewicht und Adipositas. …

mehr

Der Kölner Stadtanzeiger Online 5/2006
Kölner Ärzte bieten die gemeinsame Aktion für Mensch und Tier an. Dass die beiden sich immer ähnlicher werden, liegt meist am Besitzer, der seinen Liebling wie auch sich selbst zu sehr mit Leckereien verwöhnt. Wer einen Hund hat, ist schlank – eigentlich.

mehr

Deutsches Ärzteblatt 103, Ausgabe 16/2006
Die durchschnittliche Lebenserwartung zum Zeitpunkt der Geburt ist in den alten Bundesländern zwischen 1980 und 2002 bei Männern von 69,9 auf 75,6 Jahre und bei Frauen von 76,6 auf 81,3 Jahre gestiegen. Dies entspricht einer Zunahme von mehr als zwei Lebensjahren pro Dekade. Der Anstieg in den neuen Bundesländern nach 1990 war noch steiler.

mehr

Deutsches Ärzteblatt 103, Ausgabe 6/2006 Müller, Manfred J.; Reinehr, Thomas; Hebebrand, Johannes
Prevention and treatment of child and adolescent obesity – societal as well as behavioural approaches are needed
Deutsches Ärzteblatt 103, Ausgabe 6 vom 10.02.2006, Seite A-334 / B-292 / C-277

Zusammenfassung

Während vor 25 Jahren die Prävalenz des Übergewichts in Deutschland bei Kindern zehn Prozent betrug, sind es heute bei Verwendung derselben Referenzdaten je nach Alter und Region 20 bis 33 Prozent. Maßnahmen zur Prävention und Therapie von Übergewicht und Adipositas versuchen das für die Gesundheit relevante Verhalten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Familie zu verbessern.

mehr